Feierliche Orgelweihe in der Sarner Pfarrkirche am Patrozinium «Peter und Paul» vom 29. Juni 2025

Am Patrozinium «Peter und Paul» vom 29. Juni begleitete die Sarner Kantorei erstmals nach langer Abwesenheit wieder einen feierlichen Gottesdienst auf der Orgel-Empore in der Sarner Pfarrkirche. Mit grosser Spannung und Freude erwarteten die Chormitglieder das Erklingen der neuen Orgel, erbaut von der Luzerner Firma Goll. Bereits die Vorproben liessen die neuen klanglichen Möglichkeiten und stilistische Vielfältigkeit vom Barock bis zur Gegenwart erahnen.

Doch die Orgel hatte offiziell zu schweigen, bis Dekan P. Patrick Ledergerber die feierliche Segnung vollzog.

Nun war das erste Spiel am Organisten Luca Maresca, das Orgelwerk mit dem Präludium Es-Dur von Johann Sebastian Bach zur Geltung zu bringen.

In der Eucharistiefeier stimmte sodann die Kantorei mit dem Jubilate in B «Jubelt froh alle Lande Gott» von Charles V. Stanford, ins Deutsche übersetzt und dirigiert von Konstantin Keiser, in den Lobpreis Gottes ein.

Nach weiteren von der Kantorei begleiteten Liedern und dem Schlussgesang liess Luca Maresca am Spieltisch, assistiert von Konstantin Keiser, in virtuosem Orgelklang zum Auszug die Choralfantasie, Fuge aus op. 52 von Max Reger, «Wachet auf, ruft uns die Stimme» ertönen.