VERSTAUBT ? VERALTET ? ÜBERLEBT ? KEINESWEGS!

 

Trotz der langen Tradition weiss der 1876 gegründete Chor auch mit der heutigen Zeit Schritt zu halten. Er hat sich deshalb als Sarner Kantorei neu aufgestellt. Denn, die Freude am Singen, die wöchentlichen Proben, die vielseitige kirchliche und weltliche Chorliteratur, der spirituelle Bezugspunkt, die attraktiven Aufführungen, das gemeinsame Erfolgserlebnis, die gemeinschaftlichen Anlässe, all dies sind Argumente, die auch heute noch zählen! Kurz, das Mitwirken im Chor und sei es nur auf Zeit, erhält jung und gesund. 

 

Die Konzertchronik der letzten Jahre weist viele Höhepunkte auf, u.a.:  

2022

Spatzenmesse KV 220 W.A. Mozart

Loretomesse KV 275 W.A. Mozart

2019 Missa brevis KV 194, W.A. Mozart
2018 Wort und Musik 7: Diabelli F-Dur
2017  Messe zu Ehren des hl. Bruder Klaus, Johann Baptist Hilber
2016 Wort und Musik 6: Missa Cellensis in C-Dur, bekannt als Mariazeller Messe von Joseph Hydn (Hörprobe)
2014 Wort und Musik 5: "The Armed Man" - ein Auszug aus der Friedensmesse von Karl Jenkins (Hörprobe)
2012 Wort und Musik 4: "Messe solennelle en l'honneur de Sainte-Cécile" von Charles Gounod (Hörprobe)
2010 Wort und Musik 3: „Hofkapellmeister Messe“ für Soli, Chor und Orchester von Antonio Salieri (Hörprobe)
2009 Mitwirkung am Jubiläumskonzert des Männerchores Sarnen, u.a. mit der Kantate „Lebenslust in allen Dingen“ von Alvin Muoth
2008 Wort und Musik 2: „Misa Criolla Navidad Nuestra“ von Ariel Ramirez mit Solisten der bolivianischen Musikgruppe „Aruma de Bolivia“ (Hörprobe)
2006 Wort und Musik 1: „Krönungsmesse„ in D-Dur für Soli, Chor und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart